Verkehrskontrollen in Thüringen: Drogen am Steuer auf dem Vormarsch
In verschiedenen Schutzbereichen der LPI Gotha wurden gestern Verkehrskontrollen durchgeführt, bei denen mehrere Fahrer positiv auf Drogen getestet wurden. Ein 24-jähriger Mazda-Fahrer in Ilmenau war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und wies einen Atemalkoholwert von 0,7 Promille auf. Zudem reagierte ein Drogentest positiv auf Amphetamine/Methamphetamine. Ähnliche Ergebnisse gab es auch bei einem 56-jährigen Opel-Fahrer in Geratal und einer 23-jährigen VW-Fahrerin in Gotha. Alle drei Fahrer wurden gestoppt und die Weiterfahrt wurde untersagt. In Eisenach wurde bei einer 50-jährigen Citroen-Fahrerin ebenfalls ein positiver Drogentest festgestellt.
Die Polizei Gotha wies darauf hin, dass der Konsum von berauschenden Mitteln die Urteilsfähigkeit beeinträchtigt und die Risikobereitschaft erhöht. Dies führte im vergangenen Jahr zu einem Anstieg von rund 60 Prozent bei Verkehrsunfällen mit Drogen als Hauptursache. Der Konsum von Drogen beeinflusst die Fahrtüchtigkeit und Fahrweise erheblich, was im Straßenverkehr zu schwerwiegenden Folgen führen kann. Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und Rücksicht, was unter dem Einfluss von Drogen oft nicht gegeben ist.