Betrugsmasche über Messenger: 73-Jährige aus Ilmenau verliert vierstellige Summe! Hier klicken für wichtige Tipps!

Betrugsmasche über Messenger: Seniorin um vierstelligen Betrag erleichtert

Eine 73-jährige Frau aus Ilmenau ist gestern einem perfiden Betrug aufgesessen. Über einen Messengerdienst erhielt sie eine Nachricht, die vorgab, von ihrem Sohn zu stammen. Dieser gab vor, in finanzieller Not zu sein und bat um die Überweisung eines hohen Geldbetrags. Die Seniorin kam der Bitte nach und überwies das Geld.

Die Betrüger nutzen häufig ähnliche Texte, in denen sie vorgeben, ein Familienmitglied zu sein und dringend finanzielle Unterstützung zu benötigen. Die Polizei warnt vor dieser Masche und rät dazu, mit Angehörigen und Bekannten über solche Betrugsversuche zu sprechen, um sensibilisiert zu sein. Es wird empfohlen, keine persönlichen Daten preiszugeben, sich nicht unter Druck setzen zu lassen und nicht auf solche Nachrichten zu reagieren.

Sollte man dennoch Opfer eines solchen Betrugs werden, auch wenn kein finanzieller Schaden entstanden ist, sollte man sich umgehend an die Polizei wenden. Denn auch der Versuch eines Betrugs ist strafbar. Weitere Informationen zu diesem Thema sind unter https://www.polizeiberatung.de/themen-und-tipps/betrug/ verfügbar oder bei der polizeilichen Beratungsstelle der Landespolizeiinspektion Gotha unter der Rufnummer 03621-781504 erhältlich.